Musikausschuss
Der Musikausschuss ist das zentrale Fachgremium des Kreis- und Stadtmusikverbandes Fulda e.V. .
Seine Hauptaufgabe besteht in der inhaltlichen Ausgestaltung des nebenberuflichen musikalischen Lehrgangswesens,
insbesondere die Qualitätssicherung der Leistungslehrgänge in der D- und C-Reihe.
Dazu wurde für eine verbandseigene Instrumental-Lehrgangsreihe als Anforderungskatalog aufgelegt.
Sie dient zur Vorbereitung in Musiktheorie sowie im musizierenden Vortrag und enthält
die erforderlichen Prüfungsrichtlinien zum Erwerb der Musikerleistungsabzeichen.
Als Vorstufe für die Instrumentallehrgänge der D-Reihe wurde das Juniorabzeichen
in den Angebotskatalog aufgenommen.
Beliebte praxis-orientierte Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für Musikerinnen und Musiker,
für Registerführer sowie für Dirigentinnen und Dirigenten der Mitgliedsvereine sind:
#> Jugendbläserfreizeiten im Landkreis Fulda
#> Seminare und Workshops mit qualifizierten Referenten gezielt für Instrumentenregister
Der Musikausschuss betreut federführend die Jugendfreizeiten. Er organisiert Fachreferenten und Instrumentalausbilder mit pädagogischem Gespür für die jeweilige Zielgruppe und klärt deren Finanzierung.
Damit das tägliche Üben gelingt, die regelmäßige Probenarbeit Erfolge zeigt und schließlich Auftritt um Auftritt zu einem begeisternden Erlebnis nicht nur für das Publikum wird.
info@musikverband-fulda.de
Seine Hauptaufgabe besteht in der inhaltlichen Ausgestaltung des nebenberuflichen musikalischen Lehrgangswesens,
insbesondere die Qualitätssicherung der Leistungslehrgänge in der D- und C-Reihe.
Dazu wurde für eine verbandseigene Instrumental-Lehrgangsreihe als Anforderungskatalog aufgelegt.
Sie dient zur Vorbereitung in Musiktheorie sowie im musizierenden Vortrag und enthält
die erforderlichen Prüfungsrichtlinien zum Erwerb der Musikerleistungsabzeichen.
Als Vorstufe für die Instrumentallehrgänge der D-Reihe wurde das Juniorabzeichen
in den Angebotskatalog aufgenommen.
Beliebte praxis-orientierte Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für Musikerinnen und Musiker,
für Registerführer sowie für Dirigentinnen und Dirigenten der Mitgliedsvereine sind:
#> Jugendbläserfreizeiten im Landkreis Fulda
#> Seminare und Workshops mit qualifizierten Referenten gezielt für Instrumentenregister
Der Musikausschuss betreut federführend die Jugendfreizeiten. Er organisiert Fachreferenten und Instrumentalausbilder mit pädagogischem Gespür für die jeweilige Zielgruppe und klärt deren Finanzierung.
Damit das tägliche Üben gelingt, die regelmäßige Probenarbeit Erfolge zeigt und schließlich Auftritt um Auftritt zu einem begeisternden Erlebnis nicht nur für das Publikum wird.
info@musikverband-fulda.de