Beginner und Einsteiger in die Instrumentalspielpraxis können das Juniorleistungsabzeichen erwerben.
Die Anforderungen sind für diese Zielgruppe ausgerichtet und lassen sich nach einem guten Jahr
Spielpraxis sicher erreichen.
Der Anforderungskatalog für das Juniorleistungsabzeichen ist in der Download-Unterseite
zum Herunterladen verfügbar.
Für erfahrene Musizierende wurde die Reihe der Instrumentallehrgänge vom Musikausschuss
für das jeweilige Instrument aufgelegt. Es festigt die theoretischen Kenntnisse in Notenlehre,
Rhythmus und Stilistik sowie die musizier-praktischen Fähigkeiten auf ihrem Musikinstrument
orientiert an den Bedarfen der regionalen Musikvereine.
Das Heft zum Instrumentallehrgang kann über die Geschäftsstelle des Kreis- und Stadtmusikverbandes e.V.
erworben werden. info@musikverband-fulda.de
Die Instrumentallehrgänge der D-Reihe bauen aufeinander auf. Der erfolgreiche Abschluss qualifiziert
zum Einstieg in die nächsthöhere Ebene. Das Erreichen der D3-Qualifizierung berechtigt schließlich
zum Start in den C-Grundkurs. Dieser schafft die Grundlagen für die darauf aufbauenden Lehrgänge
für Dirigenten und Registerführer.
Die Lehrgangsordnung zum C-Grundkurs liegt zum Herunterladen bereit.
Die Anforderungen sind für diese Zielgruppe ausgerichtet und lassen sich nach einem guten Jahr
Spielpraxis sicher erreichen.
Der Anforderungskatalog für das Juniorleistungsabzeichen ist in der Download-Unterseite
zum Herunterladen verfügbar.
Für erfahrene Musizierende wurde die Reihe der Instrumentallehrgänge vom Musikausschuss
für das jeweilige Instrument aufgelegt. Es festigt die theoretischen Kenntnisse in Notenlehre,
Rhythmus und Stilistik sowie die musizier-praktischen Fähigkeiten auf ihrem Musikinstrument
orientiert an den Bedarfen der regionalen Musikvereine.
Das Heft zum Instrumentallehrgang kann über die Geschäftsstelle des Kreis- und Stadtmusikverbandes e.V.
erworben werden. info@musikverband-fulda.de
Die Instrumentallehrgänge der D-Reihe bauen aufeinander auf. Der erfolgreiche Abschluss qualifiziert
zum Einstieg in die nächsthöhere Ebene. Das Erreichen der D3-Qualifizierung berechtigt schließlich
zum Start in den C-Grundkurs. Dieser schafft die Grundlagen für die darauf aufbauenden Lehrgänge
für Dirigenten und Registerführer.
Die Lehrgangsordnung zum C-Grundkurs liegt zum Herunterladen bereit.