„Die Döngesmühler“ – Ehrung verdienter Mitglieder
Im Rahmen des See-Musik-Festivals ehrte Leander Eismann, unterstützt vom musikalischen Leiter Oliver Krah, im Namen des Kreis- und Stadtmusikverbandes Fulda Dirk Jestädt mit der höchsten Auszeichnung des Verbandes, dem Sternenkreuz in Gold für über 40 Jahre aktive Mitgliedschaft bei den „Döngesmühlern“. Die Ehrung von Franziska Scheuerer mit dem Sternenkreuz in Bronze erfolgte für über 20 Jahre aktive Mitgliedschaft. Norbert Röbig wurde vom ersten Vorsitzenden Hubert Elm sowie dem zweiten Vorsitzenden Klaus-Dieter Wiegand für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft mit der goldenen Ehrennadel des Musikverein Döngesmühle ausgezeichnet. Peter Lotz, langjähriger ehemaliger Ortsvorsteher der Döngesmühle, erhielt die silberne Ehrennadel des Vereins für 25 Jahre Mitgliedschaft.
Frühlingskonzert der Döllautaler aus Motten
Auch die Döllautaler Motten, unter Leitung von Leander Eismann, konnten nach langer Corona-Pause wieder ihr erstes Frühlingskonzert geben.
Mit zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern feierte das große Blasorchester auch den Auftritt der Bläserklasse „Dorfplatzrocker“.
Belohnt wurden die Musikerinnen und Musiker von begeistertem Applaus.
Ehrung von Dieter Schlag
Im Rahmen des diesjährigen Frühlingskonzertes des MV „Rhönklang“ Thalau wurde auch der langjährige Dirigent, Dieter Schlag, von Bürgermeister Reinhart mit der
Ehrenplakette der Gemeinde Ebersburg und dem Landesehrenbrief geehrt.
Dieter Schlag ist seit 1985 Dirigent des MV „Rhönklang“ Thalau und hat in dieser Zeit 209 Schüler ausgebildet und so zur Blasmusik hingeführt.
Seit 24 Jahren ist er darüber hinaus der erste Vorsitzende des Vereins. Der Kreis- und Stadtmusikverband Fulda gratuliert recht herzlich!
Delegiertenversammlung 2023
Fulda.
Zur ersten Präsenz-Delegiertenversammlung nach der Corona-Zwangspause konnte der 1. Vorsitzende des Kreis- und Stadtmusikverbandes Fulda, Heiko Stolz, 35 Delegierte aus 20 Vereinen, den Vorstand und den musikalischen Ausschuss im Vereinshaus des MV Mittelrode begrüßen.
Diese Zwangspause habe für alle Vereine eine großen Zäsur bedeutet und Stolz dankte den Vereinen „für`s Durchhalten“ und die Wiederaufnahme der Vereinstätigkeit.
In seinem Bericht ging er kurz auf die Förderung der Sparkassenkulturstiftung, die komplett an die Mitgliedsvereine ausgeschüttet wurde, das Landkreisjubiläum im letzten Jahr,
an dem viele Mitgliedsvereine mitgewirkt hatten und das bevorstehende Landesmusikfest vom 12. – 14.05.2023 in Fulda ein.
Horst Brähler und Leander Eismann gehören letzterem Festausschuss an und erläutern das geplante Programm, in dem sich wiederum einige Mitgliedsvereine wiederfinden.
Weiterhin wurden die Vereine über die Vereinsförderung des Landkeises Fulda informiert sowie über die D-Reihen (Jugendleistungsabzeichen und das neue Juniorabzeichen)
und die bevorstehenden Workshops mit namhaften Referenten wie Franz Tröster (hohes Blech) und Mathias Wehr (Klarinette/Saxophon).
In der nächsten Zukunft will sich der neue Vorstand vor allem den Themen „Öffentlichkeitsarbeit“, „Niederschwellige Angebote“ sowie der „Nachwuchsförderung für Führungspositionen“ widmen.
Einhellig befürworteten die Delegierten die Auflage der „Ehrenmedaille des Kreis- und Stadtmusikverbandes Fulda“, die für besondere musikalische Verdienste verliehen wird und mit 500,- € dotiert ist.
Diese wird in Erinnerung an den Gründer und leider verstorbenen Dr. Norbert Herr ins Leben gerufen.